"Kunst - das ist der Mensch"
V. v. Gogh
Ich bin Musikerin, Kunstlehrerin und Kultur-Schaffende in der Region Stuttgart. Hier probe ich mit meinen Band-Formationen, arbeite an der Schule und mit kooperationsbereiten Institutionen. Die Schauplätze reichen weiter: bis Lüneburg, Berlin, Paris …
„Kreativität kann man nicht verbrauchen, je mehr man sie nutzt, desto mehr hat man.“
Maya Angelou
Die ersten künstlerischen Prägungen erfuhr ich in meinem siebenbürgischen Elternhaus, wo die Liebe zu Kultur in Form von Tanz, Theater, Handwerk, Bildende Kunst und Musik auf vielfältige Weise praktiziert und gelebt wurde. Neben traditioneller – deutscher – Volksmusik, hörten wir auch rumänische Folklore und auf den Platten, Kassetten und später CDs meiner Eltern konnten wir uns zwischen Klassik und Jazz, Musical und Blues, Weltmusik und vielem mehr gleichermaßen entscheiden. Gesungen wurde zu jeder Gelegenheit, mit 3 Jahren lernte ich Akkordeon – mit 18 hörte ich damit auf. Ich bin einfach keine gute Instrumentalistin. Tanz lernte und lehrte ich auf semiprofessioneller Ebene in verschiedenen Einrichtungen. Später, im Laufe meiner gesanglichen Ausbildung, die ich parallel zum Kunststudium in Stuttgart intensiv verfolgte, suchte ich mir musikalische Projekte in diversen Sparten. Gelegenheiten performativ zu arbeiten oder sich schauspielerisch auszuprobieren, säumten meinen Weg und ich nutzte viele Angebote, „die Künste“ zu verbinden.
Kunst ist für mich immer Erlebnis. Kunst betrifft und berührt uns alle – mehr, als sich der Großteil unserer Gesellschaft scheinbar bewusst ist – und sie schafft Offenheit.
Kunst ist nicht alles - aber alles ist Kunst.
Meine Ansätze in meiner Lehrtätigkeit und in Projekten zielen auch genau in diese Richtung: Wir müssen mehr Platz für Kunst und Kultur schaffen, nicht zuletzt in der Ausbildung unserer Kinder. Die Ebene, auf der hier kommuniziert wird ist viel toleranter, akzeptierender, weniger polarisierend, oft nonverbal. Bilder sagen mehr als tausend Worte, Musik geht direkt unter die Haut, Emotionen und Erlebnisse kann man nicht 1:1 regenerieren und Bereitschaft zur Zusammenarbeit ist meist die Basis.
Wenn wir Offenheit, Toleranz, Akzeptanz und Selbstbewusstsein für die eigene Selbstwirksamkeit kultivieren wollen, sollten wird das ganz direkt angehen und reale Begegnungen und Erlebnisse schaffen – in allen Bereichen unseres Lebens.
„Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts.“
K. Valentin
Auf dieser Homepage kannst du erfahren, welche Bands, Tätigkeiten und Bereiche mir wichtig sind, wo und wann es wieder etwas zu sehen oder hören gibt, wer dabei sein wird und – ausschnittsweise – was schon alles passiert ist. Viel Spaß beim Stöbern.